Die Conrad-Hansen Musikschule Lippstadt präsentiert: „Nimm zwei“ Ein Programm von Klassik bis Pop mit Duetten aus Operette, Musical, Film und
![](https://jakobikirche-lippstadt.de/wp-content/uploads/2018/04/gesangsklasse-musikschule-header.jpg)
Die Conrad-Hansen Musikschule Lippstadt präsentiert: „Nimm zwei“ Ein Programm von Klassik bis Pop mit Duetten aus Operette, Musical, Film und
Der Chor Exodus, unter der Leitung von Regina Rothenbusch und das Gospelprojekt Soest unter der Leitung von Stefan Jost-Hollich laden herzlich ein zum Konzert. Für klangliche Abwechslung sorgt die Steeldrum Gruppe „Talking Steel“ unter der Leitung von Reimund Eberth.
Andreas Hermeyer steht für die selten gewordene Akkordeon-Spezies des spielerischen Feingeistes: meisterliche Technik, atemberaubend, mal melancholisch, mal heiter und leicht, mal ein ganzes Orchester! Seine Konzerte vergisst man nicht.
Marie-Luise und Christoph Dingler spielen ein neues Programm: Dopamine Rush: aufregendste Klänge aus den USA, Schweden, Deutschland uvm. Titel wie Chase me, Chicken Race, Schillers Nachtflug und eben Dopamine Rush spiegeln das Lebensgefühl der jungen, kreativen Komponisten-Szene, die diese Werke für das hochvirtuose Duo komponiert haben.
Am 20.04.2023 um 18:00 Uhr lädt das Demenznetz Lippstadt alle Interessierten zu einem meditativen Klangkonzert in die Jakobikirche ein. Seit
Erneut in Jakobi: Der Musikverein Lippstadt präsentiert zum 3. mal die Klaviernacht mit Vadim Chaimovich, Violina Petrychenko und Aleksandra Mikulska
Der städtische Musikverein Lippstadt präsentiert ein Konzert, das eigentlich schon 2020 stattfinden sollte. Um so besser, dass man in Lippstadt nun auch dieses seit 30 Jahren existierende und für brilliante Technik und Zusammenspiel bekannte Quartett Flautando aus Köln kennenlernen darf.
Der Förderverein Jakobikirche Lippstadt freut sich sehr, eine Fortsetzung der bei uns in Lippstadt so hochgeschätzten Gesprächsrecitals mit der jungen Pianistin Anna Khomichko in seiner Reihe Jakobi:Extra präsentieren zu dürfen: Mozart und seine Zeitgenossen.
Die Konzertagentur Hannah Schlubeck päsentiert ein Programm mit Panflöte, Harfe und Gitarre: die passende Musik für die leisen Tage zwischen den Jahren.
Der Kulturrat Lippstadt lädt ein zur Podiumsdiskussion “Lippstädter Marktplatz: Was wird bis 2028 werden? Museum im Palais Rose und Innenstadtentwicklung” mit Dr. Ulrike Gilhaus, Leiterin LWL-Museumsamt für Westfalen, Münster, Reinhart Richter, Richter Beratung, Osnabrück, Hans-Josef Vogel, Regierungspräsident Arnsberg a. D. und langjähriger Bürgermeister Arnsberg und Salva Farina, Bürgervertreter Lippstadt, Moderation: Julia Ures, Paderborn.