Die Hospital Singers-singen Gospels, Klassik, afrikanische Stücke und Popmusik aus den 60ern bis in die Neuzeit. Lassen Sie sich auf eine Reise in das Land der Musik entführen.

Die Hospital Singers-singen Gospels, Klassik, afrikanische Stücke und Popmusik aus den 60ern bis in die Neuzeit. Lassen Sie sich auf eine Reise in das Land der Musik entführen.
Azahar – ein Name, so klangvoll wie duftende Blütenpoesie. Azahar ist im Arabischen die Bezeichnung für die weißen, aromatischen Blüten des Orangenbaums. Und so klangsinnlich spielen sie auch, die fünf Mitglieder des spanischen Jugendnationalorchesters, die sich im Sommer 2010 zu einem Holzbläserquintett zusammenschlossen.
Die Musikpädagogen präsentieren unter der Leitung von Michael Ressel einen bunten Stilmix mit Klezmer, Klassik, Chanson und Jazz. Der Eintritt ist frei.
Sehr erfolgreich präsentierten sich insgesamt neun junge Musiker aus Lippstadt beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“. Am Samstag, 17. Februar 2018, stellen sie ihr Können noch einmal unter Beweis und präsentieren ab 11:00 Uhr ihr Wettbewerbsprogramm. Im Anschluss erhalten sie ihre Urkunden.
„Man muss nicht einmal ausgewiesener Jazzfan sein, um sich von der puren Lust am Musizieren mitreißen zu lassen, die das Quartett mit jedem Song vermittelt – beim Hören der CD und erst recht, wenn man die Band live erlebt.“ (Tastenwelt)
Das Parfenov Duo ist am Freitag, den 2. Februar auf Einladung des städtischen Musikvereins in der Jakobikirche und wird mit uns „Vier Jahreszeiten durch vier Jahrhunderte“ musikalisch bereisen.
Der Blick von außen und der Blick von innen auf das kultige Lippstadt – diesen möchte der Kulturrat Lippstadt in seiner Veranstaltung am 5.2.18 um 19 Uhr im Kulturraum Jakobikirche schärfen.
„Virtuosität paarte sich selten schön mit Leidenschaft“ (Kulturredakteur Klaus-Peter Mayr). Solche und ähnlich lautende Zustimmung erfährt das Meininger Trio immer wieder in der Fachpresse.
Das BBC Music Magazine listete Alexander Melnikovs Interpretation der Präludien und Fugen von Schostakowitsch op. 87 unter „die 50 größten Aufnahmen aller Zeiten“.
Das Nordsnø Ensemble präsentiert sich am Freitag, den 08. Dezember um 19:30 winterlich, weihnachtlich und norwegisch. Bei der Veranstaltung handelt es sich um ein „Spielräume“-Projekte der Conrad-Hansen-Musikschule.