Der Förderverein Jakobikirche Lippstadt freut sich sehr, das Ensemble I Porporini mit Philipp Mathmann wieder präsentieren zu dürfen.

Der Förderverein Jakobikirche Lippstadt freut sich sehr, das Ensemble I Porporini mit Philipp Mathmann wieder präsentieren zu dürfen.
Das zweite Jakobi:Extra Konzert dieser Saison widmet sich einem ungewöhnlichen, faszinierenden Duo – wann hört man Cello und Gitarre je zusammen?
Nam-Sig Gross und ihre Tochter Henriette spielen Cello-Klavier Duette für jeden, der an den Adventsvormittagen eine berührende Auszeit in der Jakobikirche nehmen möchte. Ab 11.00 Uhr, kostenfrei.
Auf Einladung des Städtischen Musikvereins gastiert am Sonntag dem 27.09.2020, das Notos Quartett in der Jakobikirche: Sindri Lederer, Violine Andrea
Auch mit seiner neuen Partnerin zählen der Ausnahme-Cellist Elesin und die charismatische Kateryna Titova zu den Kammermusik-Ensembles der Spitzenliga.
Das junge englische Trio hat sich nach dem legendären Geiger Adolf Busch benannt. Alle drei Musiker sind Preisträger renommierter Solowettbewerbe und sammeln nun seit der Gründung 2012 als Ensemble Preise in den Niederlanden, Deutschland Großbritannien und Italien.
Den roten Faden durch das Programm spinnen musikalische Momentaufnahmen rund um die Geschichte der Commedia dell’arte, in der Spontaneität der Akteure und Publikumsnähe das A und O sind.
Auf Einladung des Städtischen Musikvereins gastiert am Samstag, den 09. März das Finsterbusch-Trio in Quartett-Besetzung in der Jakobikirche: Andreas Finsterbusch, Violine; Christoph Starke, Viola; Christoph Bachmann, Violoncello; Daniela Hlinková, Klavier, als Gastsolistin.
Die Hornisten Saar Berger und Rune Brodahl stellen Meisterwerke vor, die eigentlich für Solo-Geige komponiert wurden, an diesem Abend aber von zwei Waldhörnern mit ihren sonoren Klangwelten zu hören sind.
Es spielt das Quartetto D’Archi Bielefeld „Quintett“. Auf dem Programm stehen das Klarinettenquintett op.107 von Hans Gál und das Klavierquintett in Es-Dur op.44 von Robert Schumann.