Unter dem Namen „Das italienische Liederbuch“ vertonte Hugo Wolf 46 volkstümliche italienische Liebesgedichte in der Übertragung von Paul Heyse. Der erste Teil entstand 1890/91, der zweite 1896.
Dieser Liederzyklus gehört zu den letzten Werken des Komponisten. Der Charakter der Lieder reicht von Lobpreisungen der Verliebtheit und der Schönheit der Angebeteten, über Spott- und Streitgesänge bis zum Ausdruck von Liebesschmerz und Verlassenheit.
Am Samstag, den 25. März werden diese verschiedenen Stimmungen der Lieder wiedergeben von:
- Mirella Hagen, Sopran,
- Tobias Berndt, Bariton,
- Immo Zichner, Klavier.
Das Konzert beginnt um 19:00 Uhr. Es handelt sich um eine Veranstaltung des Fördervereins der Jakobikirche in der Reihe Jakobi:Extra.