Unter dem Titel „Shout to the Lord“ wird ein abwechslungsreiches Konzertprogramm mit Gospels, Spirituals, englischer Chormusik und traditionellen Liedern aufgeführt.

Unter dem Titel „Shout to the Lord“ wird ein abwechslungsreiches Konzertprogramm mit Gospels, Spirituals, englischer Chormusik und traditionellen Liedern aufgeführt.
Das A-cappella-Sextett Voisix hat sich 2011 in Paderborn gegründet und ist seitdem deutschlandweit erfolgreich. Voisix arrangiert bekannte Stücke aus Pop und Klassik neu und präsentiert so manches Stück in einem völlig neuen Gewand.
Konzert des Pianisten Klaus Sticken aus Hannover mit Stücken von Ludwig van Beethoven, Richard Strauss, Frédéric Chopin und Franz Schubert.
Das 23. Friedensgebet der Religionen beginnt am Samstag, den 24. September 2016 um 11 Uhr in der Jakobikirche.
Gustav Mahler / Arnold Schönberg: Lieder eines fahrenden Gesellen, Richard Strauss: Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28, Gustav Mahler / Arnold Schönberg: Das Lied von der Erde
Mit einem Kammerkonzert eröffnet der Musikverein am Sonntag, den 11. September die Spielzeit 2016/17. Zu Gast ist das Berliner Saxophon-Quartett clair-obscur.
Zu einem „Gipfeltreffen“ kommt es am 10. Juni 2016 um 20:00 Uhr in der Jakobikirche: Die bedeutendsten deutschen Komponisten des 18. Jahrhunderts erklingen gemeinsam durch das Ensemble Hamburger Ratsmusik.
So ist Lippstadt: bunt, vielfältig, lebendig! Das war am Wochenende schon beim Festival der Kulturen auf dem Marktplatz sichtbar. Die Fortsetzung folgt am Mittwoch, den 08. Juni in der Innenstadt.
„Annette. Thomas. Stefan. Geige, Klavier, Cello. Yfrah Neaman Stradivari, Steinway, Thomas Kennedy Cello. Drei Stimmen, ein Klang: Es ist diese absolut perfekte Einheit in Phrasierung, Klang, Gefühl und Interpretation die das ATOS Trio von allen anderen unterscheidet.“
„Der besondere Zauber der klanglichen Verbindung von Klarinette und Klavier hat von jeher die großen Komponisten zu musikalischen Meisterwerken angeregt. Das Duo Brillaner hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen magischen Klang zu perfektionieren.“