Auf Einladung des Städtischen Musikvereins gastiert am Sonntag dem 27.09.2020, das Notos Quartett in der Jakobikirche: Sindri Lederer, Violine Andrea

Auf Einladung des Städtischen Musikvereins gastiert am Sonntag dem 27.09.2020, das Notos Quartett in der Jakobikirche: Sindri Lederer, Violine Andrea
Auch mit seiner neuen Partnerin zählen der Ausnahme-Cellist Elesin und die charismatische Kateryna Titova zu den Kammermusik-Ensembles der Spitzenliga.
Jazzkonzert im Rahmen des Take 5 Festivals in Zusammenarbeit mit dem Jazzclub Lippstadt, dem städtischen Musikverein und dem Kultursekretariate NRW Gütersloh.
Das junge englische Trio hat sich nach dem legendären Geiger Adolf Busch benannt. Alle drei Musiker sind Preisträger renommierter Solowettbewerbe und sammeln nun seit der Gründung 2012 als Ensemble Preise in den Niederlanden, Deutschland Großbritannien und Italien.
Auf Einladung des Städtischen Musikvereins gastiert am Samstag, den 09. März das Finsterbusch-Trio in Quartett-Besetzung in der Jakobikirche: Andreas Finsterbusch, Violine; Christoph Starke, Viola; Christoph Bachmann, Violoncello; Daniela Hlinková, Klavier, als Gastsolistin.
2016 veranstaltete der Musikverein zum ersten mal eine Klaviernacht. Nun konnten mit Franz Vorraber, Aleksandra Mikulska und Vadim Chaimovich wieder völlig verschiedene Pianisten-Persönlichkeiten von internationalem Format gewonnen werden.
Mit ihrem letzten Album „Lonely Dancer“ schenkte uns die Jazzsängerin Hannah Köpf einen Zyklus aus Liedern, die an Folk und Singer-Songwriter anknüpften. Da war auch Gospel zu hören und ein Anklang von Americana, eine dem Country und Soul anverwandte Spielart aus Amerika, hierzulande noch wenig bekannt.
Am Sonntag, den 7. Oktober gastiert das Monet-Quintett auf Einladung des Musikvereins in der Jakobikirche. Programm: Mozart: Ouvertüre zu „Die Zauberflöte“ (Arr.: Rechtmann), Reicha: Ein Quintett, Ibert: Trois Pieces, Holst: Quintett As-Dur, Francaix: Quintet No. 1
Mit dem Programm „Very British“ möchte der künstlerische Leiter des Chores der großen Chortradition Englands die Ehre geben und dem Lippstädter Publikum eine Bandbreite des reichen Chorschaffens englischer Komponisten präsentieren.
Das Parfenov Duo ist am Freitag, den 2. Februar auf Einladung des städtischen Musikvereins in der Jakobikirche und wird mit uns „Vier Jahreszeiten durch vier Jahrhunderte“ musikalisch bereisen.